Freitag, 29. März 2013

Coil-Kette

Tja, und schon wieder was Neues. Ich bin im Moment wohl ein bisschen unstet, was die Lieblingstechnik zum kreativen Austoben angeht.
Grundsätzlich ist es so, dass ich vor einiger Zeit einen Anhänger geschenkt bekomen habe mit Drahtgewickel, und irgendwie wollte ich das auch mal probieren. Ich habe immer noch eine Ausfallquote von über 50%, aber hin und wieder kommt mittlerweile auch etwas Vorzeigbares dabei heraus.


4 Kommentare:

  1. hi,

    also du überraschst mich immer wieder. kaum bin ich mal ein paar tage nicht da, hast du dich "neu erfunden". und ganz nebenbei machst du immer dinge die mir noch nie in den sinn gekommen sind.

    ein paar interessante teile sind dabei!

    sei nicht so kritisch von wegen unstet.
    wichtig ist doch, dass du dich austobst. ich kenn das von mir. ich bleibe im wesentlichen bei den buntstiften. aber wenn ich was bestimmtes ausdrücken will, dann überleg ich solange bis ich das geeignete material gefunden habe bis die aussage stimmig ist. so kam ich zb. zum silikon und der wolle. zum schluss hab ich dann auch nur noch getobt.

    heute bin ich über moosgummi gestolpert. mir schwirrt so eine idee im kopf rum und ich hab noch nicht das richtige material für die umsetzung gefunden. ich glaub ich probier mir mal stempel zu basteln.

    also, tobe schön weiter, frohe ostern und bis bald mal wieder.

    lg,
    charlie

    AntwortenLöschen
  2. Hallo,

    mir ist sowas vorher auch noch nicht in den Sinn gekommen, aber wenn man erstmal anfängt, nach "wirework" oder "wirewrap" im Internet zu suchen, findet man so einiges, teilweise ziemlich beeindruckende Sachen.
    Und naja, kritisch bin eigentlich nicht so richtig, eher angenervt von mir selbst. Weil jedes Mal, wenn man was Neues anfängt, ein Haufen Zeug dazu kommt, der irgendwo verstaut werden muss und die Wohnung unordentlich macht.
    (Mit Moosgummi habe ich übrigens noch nie gebastelt.)

    Viele Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
  3. hi,

    find ich spannend.

    ja, wie sollte dir das auch in den sinn kommen.

    wenn ich dich richtig verstehe, willst du deiner kreativität freien lauf lassen. lieblingstechnik. du hast sie also noch nicht gefunden? oder öfter mal was neues? wie kommt dir in den sinn wirework bei google einzutippen?

    ich glaub ich geh da grundsätzlich anders ran. erst die idee was ich ausdrücken will und dann muss die umsetzung stimmen.
    z.b. der koloss. die salzsäure musste einfach sein.

    es kann auch sein, dass ich etwas kaufe, irgendein material, dann aber erst monate später brauche. bevor ich mit dem koloss aus gips anfing, hab ich ton gekauft. zwei pakete a 10 kg. neulich hätte ich es beinah benutzt. war aber krank. jetzt ist die idee zwar noch da aber nicht so drängend. kommt irgendwann wieder.

    ich hatte jahrelang so ein set messer mit dem man die schablonen "cutten" konnte. letzten sommer hab ich es benutzt.

    oder letzten sommer, da hab ich diese tafel aus gips gegossen, in die ich neulich den text von anne clark, heaven eingeritzt habe. seit dem sommer lag sie rum. bis ich sie brauchte. ich bin da inzwischen ganz entspannt. ich verwende nicht immmer alles sofort was ich kaufe. bisher hab ich fast alles genutzt. oder wieder mal gebraucht auch wenn ich es eine weile nicht brauchte. und ja. ziemlich viel zeug.

    ich hab neulich mal geträumt, dass meine vermieterin was mit meiner wohnung gemacht hat. war mir egal. aber ich fragte sie, wo meine malsachen sind. und meinte dann ganz ernst, ich sterbe innerhalb von 24 stunden wenn ich die nicht habe.

    ja, das kommt hin. mir ist am wichtigsten das was mir in den sinn kommt kongruent auszudrücken.

    lg
    charlie

    AntwortenLöschen
  4. Hallo,

    Lieblingstechnik ist schwierig und zeitabhängig- lange Jahre war der Bleistift meine Lieblingstechnik. Den nutze ich prinzipiell zwar immer noch, aber im Moment habe ich eben auf andere Dinge mehr Lust. Insofern habe ich wohl keine Lieblingstechnik, muss ja aber auch nicht unbedingt. Auf das Wirework bin ich wie gesagt über ein entsprechendes Stück gekommen, das ich geschenkt bekommen habe. So kam eins zum anderen.
    Sachen "planlos" und nur auf Verdacht kaufen, mache ich in dem Bereich eigentlich nie. Mit Kochzutaten lustigerweise manchmal schon, aber nicht mit Bastelkram. Da gebe ich zumindest die grobe Richtung schon vor und halte mich daran. Wobei Dein Ansatz auch interessant ist, aber das würde bei mir glaube ich nicht funktionieren. Erst kommt die Technik, dann die Idee, keine Ahnung warum.

    Lg
    Susanne

    AntwortenLöschen